vertreten, sich

vertreten, sich
sich vertreten V. (Aufbaustufe)
unglücklich auftreten und sich das Fußgelenk verstauchen
Beispiel:
Er hat sich auf der holprigen Straße einen Fuß vertreten.

Extremes Deutsch. 2011.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • vertreten — verteidigen; für etwas eintreten; verfechten; rechtfertigen; darstellen; repräsentieren; bilden; supplieren (fachsprachlich); in die Bresche springen (umgangssprachlich); e …   Universal-Lexikon

  • vertreten — ver·tre̲·ten1; vertritt, vertrat, hat vertreten; [Vt] 1 jemanden vertreten für eine gewisse Zeit für jemanden die Arbeit machen <jemanden während seines Urlaubs vertreten>: eine erkrankte Kollegin vertreten 2 jemanden / etwas vertreten sich …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • vertreten — 1. a) die Vertretung machen/übernehmen, einspringen, in die Bresche springen. b) sprechen für, stehen für. c) auftreten, erscheinen, Repräsentant[in] sein; (bildungsspr.): repräsentieren. 2. sich aussprechen, befürworten, sich bekennen, eine… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Vertreten — Vertrêten, verb. irregul. act. (S. Treten.) 1. Durch einen falschen Tritt verletzen. Sich den Fuß vertreten. Er hat sich vertreten, den Fuß. 2. Durch Treten verderben. Der Grabstein ist sehr vertreten. Erliches ward vertreten, Luc. 8, 5. Schon im …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • vertreten — V. (Mittelstufe) im Namen einer anderen Person handeln Beispiele: Der Anwalt vertritt ihn vor Gericht. Er hat seine Firma auf der Messe vertreten. vertreten V. (Aufbaustufe) eine bestimmte Meinung haben, sich zu etw. bekennen Synonyme: sich… …   Extremes Deutsch

  • Sich die Beine vertreten —   Die umgangssprachliche Redewendung bedeutet »nach langem Sitzen ein wenig hin und her gehen, um sich zu bewegen«: Ich habe mir im Garten ein bisschen die Beine vertreten. Nach vier Stunden am Schreibtisch bin ich ganz steif. Ich muss mir erst… …   Universal-Lexikon

  • sich die Beine vertreten — [Redensart] Bsp.: • Wenn man lange gesessen hat, muss man sich hin und wieder einmal die Beine vertreten …   Deutsch Wörterbuch

  • Sich — Sich, das zurück kehrende Fürwort der dritten Person, welches nur in der dritten und vierten Endung vorhanden ist, und in denselben sowohl in allen Geschlechtern, als auch im Singular und Plural unverändert bleibt. Es wird gebraucht, wenn von der …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • sich nicht festlegen wollen — [Redensart] Auch: • nicht Partei ergreifen wollen Bsp.: • Das Problem mit dem Politiker ist, dass er sich bei den großen politischen Fragen nicht festlegen will. Ich glaube, er will gar keine klare Position vertreten …   Deutsch Wörterbuch

  • Vertreten — 1. Dar vertrett sik wol en Perd up vêr Föte. – Eichwald, 1497. 2. Es vertritt sich wol auch ein pferdt mit vier Füssen. – Gesner, I, 618. Lat.: Indignor, quandoque bonus dormitat Homerus. (Horaz.) (Kruse, 422; Philippi, II, 122; Gesner, I, 618.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”